Boulebahn noch im Ruhezustand

Leider, leider war es nicht so einfach wie gedacht, eine absolut ebene Bahn unter den Bäumen zu platzieren. Um die Wurzeln nicht zu beschädigen konnte man nicht in die Tiefe arbeiten und da der Boden abfallender war als vermutet, musste eine Menge Erde angefahren werden. Möglichst schräg sollte die Umgebung auf die Höhe der Bahn zulaufen, damit auch die Mäher dort gut fahren können. Mit ein paar Stücken Rollrasen wie vorgesehen war es daher nicht getan.

Nun ist alles fertig, aber ringsherum musste frisch Gras eingesät werden, das nun in zartem Grün seine Hälmchen in die herbstliche Luft streckt. Flatterbänder zeigen an, dass wir die Sprossen besser nicht platttreten sollen und mit dem Boule-Spielen eben noch etwas warten müssen.

Wir können uns indessen ja schon einmal mit den Boule-Regeln beschäftigen. Ich lege sie hier für Euch auf unsere Seite: Die Boule-Regeln

Wenn es dann soweit ist, dass wir auf die Bahn können, empfiehlt es sich, eine Harke mitzunehmen, denn auf der Bahn sammelt sich eine Menge Laub. Und vergesst nicht einen Zettel und Stift zum Notieren der Punkte! – Falls Ihr es garnicht erwarten könnt: Man kann bei Trockenheit auch auf dem Weg spielen. Ist ein bisschen holperig und sorgt für ein paar Überraschungen, aber wenn man es nicht zu ernst meint, macht es trotzdem Spaß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert