Monat: Februar 2025

  • Vogelhäuser-Sichtung

    Wir haben wirklich viel hin und her-diskutiert und argumentiert, ob Vogelhäuser gereinigt werden sollten und wenn überhaupt, wann denn?

    Besser nicht reinigen, war ein Argument, weil sich in den Nistkästen andere Tiere aufhalten könnten, die sie zum Überwintern nutzen. Zum Beispiel Siebenschläfer. Auch Vögel übernachten gern im Winter geschützt.

    Andererseits habe ich in Nistkästen auch schon tote Vögelchen gefunden. Was sich da an Milben und anderen Insekten ansammelt, möchte ich lieber nicht wissen.

    Wenn reinigen, dann besser im Herbst oder im Februar?

    Mit Erhard Rutz habe ich diese Arbeit begonnen, als er die Vogelhäuser noch gebaut und betreut hat. Wir zogen im Frühjahr los, bevor die Nistsaison begann und so haben wir es dieses Jahr auch gehalten. Da in den letzten zwei Jahren nicht gepflegt wurde, war es diesmal wirklich gut, einmal nachzuschauen.

    Rita in luftigen Höhen
    Wer knabbert solche Löcher in den BODEN???

    Einige Vogelhäuser waren einfach nicht mehr da. Einige andere waren schon ziemlich kaputt und wir mussten sie abnehmen. Viele haben wir ausgeleert und eines war sogar bis unter die Decke gefüllt mit Nistmaterial. Nun ist es wieder bezugsfertig.

    Da wir tagsüber unterwegs waren, haben wir auch niemanden aufgescheucht. Und wer darin übernachten möchte, kann dies jetzt auch noch tun.

    An einigen Stellen gab es sogar luxuriöse Neubauten. Von wem? Wissen wir noch nicht….

    Hier wird dringend ein neues Dach benötigt.
  • Termine jetzt auch als Dokument zum Download

    Wir haben die Termine des ersten Halbjahres einmal auf zwei Seiten zusammengefasst und zum Ausdrucken bereitgestellt. Das Dokument liegt aber ab Freitag auch im Tante Enso zum Mitnehmen bereit.

    Wie bereits im Rundbrief geschrieben, merkt bitte den 25. Februar für unsere Vollversammlung vor. Es stehen Wahlen an und außerdem wird Benjamin Potthoff von der Stadt Halle uns mit einem interessanten Vortrag beehren. Immer wieder wird in letzter Zeit spekuliert, wie schlimm ein Stromausfall sich auswirken könnte. Herr Potthoff wird erklären, wie es überhaupt dazu kommen kann und wie wir uns darauf vorbereiten können. Wie bleiben wir in Kontakt, falls Telefone und Radio ausfallen, um zu erfahren, wie es weitergeht? Was brauchen wir, wenn die Versorgung mal nicht in wenigen Minuten wiederhergestellt werden kann und welche Unterstützung bekommen wir z.B. von der Stadt Halle?

    Aber auch beim Dorfspaziergang oder dem Spieleabend lasst Euch gern sehen. Die Eisbeinwanderung findet am 16. Februar statt und ein Frühstück im Luisenturm lockt am 09. März die Frühlingsgefühle hervor.

    Gespannt sein dürft Ihr auf viele weitere Events, wie den Ausflug zum Freilichttheater, das Boulebahn- oder das Familienfest, Basteln und Wandern zu Ostern und Vieles mehr, das ich hier nicht alles aufzählen kann. Möchtet Ihr gern beim Vorbereiten der Feste und Veranstaltungen oder bei anderen Aktivitäten mitmachen? Auf der Webseite unter DER VEREIN – VORSTAND UND TEAM findet Ihr einen Überblick über unser aktives Team und die AG´s. Meldet Euch gern und lasst uns wissen, wenn Ihr dabei sein möchtet.

  • Beitrag zum „Brandschutz im Alltag“ für Senioren

    Zu einem interessanten Vortrag (und leckerem Kuchen) luden Seniorenkreis und Heimatverein am 25. Januar ein. Stefan Budde vom Kreisfeuerwehrverband Gütersloh brachte viele Informationen mit.

    Wer wissen möchte, warum Brandschutz gerade für Senioren wichtig ist und was wir tun können, um das Schlimmste zu verhindern, kann sich eine Mitschrift des Vortrags hier herunterladen oder einfach online lesen: