Blog

  • Dorffrühstück um 11:00 Uhr!

    Ups, da ist der Hunger mit mir durchgegangen. Das Dorffrühstück beginnt natürlich erst um 11:00, damit wer möchte vorher den Gottesdienst besuchen kann.

    Das Wetter ist uns wohl dieses Wochenende nicht so hold, aber wir lassen uns natürlich nicht ins Bockshorn jagen, sondern höchstens ins Gemeindehaus… :-). Auf jeden Fall freuen wir uns auf ein leckeres Frühstück mit Euch gemeinsam.

    PS: Woher kommt eigentlich dieser Spruch „ins Bockshorn jagen“?

  • Wie geht es weiter in Hörste?

    Große Dinge werfen ihre Schatten voraus. In Hörste soll sich etwas tun, aber was?

    Hier ein interessanter Artikel aus dem Haller Kreisblatt. Man darf neugierig sein:

  • Bist Du dabei?

    Für den Hörster Bummel am 18. und 19. Juni suchen wir noch Unterstützung.

    Bist Du ein Talent im Zuckerwatte-aufwickeln? Oder hast du gern Spaß mit Kindern? Wir suchen Unterstützung an der Zuckerwatte-Maschine, bei der Aufsicht an der Hüpfburg und beim Basteln mit Kindern. Wer es ganz ruhig mag, kann uns auch beim Geschenkkorb-Gewichtschätzen ablösen.

    Wir würden uns freuen, wenn Du uns ein bis zwei Stunden Deiner Zeit schenkst und das Fest mitträgst.

    Bitte melde Dich bei Elke Feldhaus und sag Ihr, wo du gern helfen möchtest. 05201/3692

  • Zwischenstand Stadtradeln 13.05.2025

    Hier ein kleiner Einblick in die bisherige Wertung beim Stadtradeln. Unser Team liegt in der Stadtwertung auf Platz 10, was angesichts sehr starker Gegner wirklich ein guter Platz ist. Es kann sich aber noch viel ändern, da man ja bis eine Woche nach der Radelzeit noch nachtragen kann.

    Ein Blick auf die Webseite lohnt sich, um zu schauen, wie viele interessante Teams dabei sind. Manche Teams bestehen nur aus ein oder zwei Personen, dafür aber mit beeindruckenden KM-Leistungen.

    Allen RadlerInnen noch viel Spaß!

  • Wir radeln wieder!

    Hoffen wir, dass das Wetter im Mai schön bleibt, denn Halle nimmt wieder Teil am

                        STADTRADELN!

    Hier ist einmal die Webseite: https://www.stadtradeln.de/home

    Ihr könnt Euch mit Euren Anmeldedaten vom letzten Jahr wieder registrieren und dann in das Team „Heimatverein Hörste“ eintreten. Zur Motivation füge ich nochmal eine Urkunde aus 2020 bei:

    Das Gewinnen ist nicht mehr ganz so leicht, da immer mehr Teilnehmende dabei sind und zum Beispiel auch die Schulen Teams anmelden. Aber schließlich steht ja auch der Spaß im Vordergrund. Bis jetzt sind schon 27 Teams angemeldet!

    Wie immer: Wer sich nicht selbst anmelden möchte, kann das über mich tun.

  • Terminkalender der Hörster Vereine

    Vor kurzem haben wir uns mal wieder mit den anderen Hörster Vereinen verabredet und unter Anderem beschlossen, dass es wieder einen gemeinsamen Kalender geben soll. Wenn Ihr also mal über den Tellerrand schauen wollt… hier ist die aktuelle Version:

    Ein gedrucktes Exemplar könnt Ihr beim Tante Enso oder bei Friseur Bäumer bekommen. Falls keins mehr da ist, schreibt bitte Bescheid.

  • Vollversammlung am 25.02.2025

    31 Menschen bevölkerten das Gemeindehaus bei unserer diesjährigen Vollversammlung und wieder waren wir beeindruckt, was der HV im letzten Jahr alles auf die Beine gestellt hat. Unsere Vorsitzende Elke Feldhaus berichtete wieder lebendig von den vielen Veranstaltungen. Auch die Arbeitskreise „Heimatmuseum“,  „AG Bau“ und „Grünes Klassenzimmer“ hatten Interessantes beizusteuern.

    Wenn ich Euch neugierig gemacht habe, schaut gern einmal in das Protokoll:

    Besonders interessant war im Anschluss der Vortrag von Benjamin Potthoff vom Ordnungsamt der Stadt Halle. Er berichtete, welche Maßnahmen die Stadt Halle umsetzt und dass es auch für großflächige Stromausfälle gute Konzepte und Vorbereitungen gibt. Hierzu hänge ich Euch einen Flyer an, den Herr Potthoff mitbrachte. Und wer kennt das BBK noch nicht?  Auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat nützliche Tipps parat.

    Wer den Flyer oder einen Ausdruck mit Tipps von der Webseite auf Papier haben möchte, kann sich gern ab dem 07. April bei mir ein Exemplar abholen. Ich habe noch welche von der Sitzung übrig. Schreibt bitte kurz eine Mail.

    Aber, auch das versicherte uns Herr Potthoff: Ein wirklich großer Stromausfall ist äußerst unwahrscheinlich – zum Glück! Viel wahrscheinlicher ist aus meiner eigenen Erfahrung, dass es bei uns zuhause mal einen Kurzschluss gibt…

    Und wenn es denn doch geschieht?

    1. Ruhe bewahren. Erstmal schauen, ob es nur in meinem Haus ist. Brennt woanders noch Licht?
    2. Wenn tatsächlich ein größerer Teil des Stromnetzes betroffen ist, werden zumindest die Mobilfunk-Masten noch ca. 3 Stunden mit Notstrom versorgt. Eine Notfallwarnung auf dem Handy würde uns also – wenn es denn geladen ist – erreichen.
    3. Für Hörste würde bei größerem Stromausfall eine Notrufmeldestelle im Feuerwehrhaus eingerichtet. Dort kann man sich erkundigen, was los ist.

    Natürlich ist es aber immer sinnvoll, ein wenig vorzusorgen: Wasserkiste, Taschenlampe zum Aufziehen oder Kerze, ggf. ein Radio mit Batterie und Anderes. Weitergehende Tipps findet Ihr in den o.a. Schriften.

  • Vogelhäuser-Sichtung

    Wir haben wirklich viel hin und her-diskutiert und argumentiert, ob Vogelhäuser gereinigt werden sollten und wenn überhaupt, wann denn?

    Besser nicht reinigen, war ein Argument, weil sich in den Nistkästen andere Tiere aufhalten könnten, die sie zum Überwintern nutzen. Zum Beispiel Siebenschläfer. Auch Vögel übernachten gern im Winter geschützt.

    Andererseits habe ich in Nistkästen auch schon tote Vögelchen gefunden. Was sich da an Milben und anderen Insekten ansammelt, möchte ich lieber nicht wissen.

    Wenn reinigen, dann besser im Herbst oder im Februar?

    Mit Erhard Rutz habe ich diese Arbeit begonnen, als er die Vogelhäuser noch gebaut und betreut hat. Wir zogen im Frühjahr los, bevor die Nistsaison begann und so haben wir es dieses Jahr auch gehalten. Da in den letzten zwei Jahren nicht gepflegt wurde, war es diesmal wirklich gut, einmal nachzuschauen.

    Rita in luftigen Höhen
    Wer knabbert solche Löcher in den BODEN???

    Einige Vogelhäuser waren einfach nicht mehr da. Einige andere waren schon ziemlich kaputt und wir mussten sie abnehmen. Viele haben wir ausgeleert und eines war sogar bis unter die Decke gefüllt mit Nistmaterial. Nun ist es wieder bezugsfertig.

    Da wir tagsüber unterwegs waren, haben wir auch niemanden aufgescheucht. Und wer darin übernachten möchte, kann dies jetzt auch noch tun.

    An einigen Stellen gab es sogar luxuriöse Neubauten. Von wem? Wissen wir noch nicht….

    Hier wird dringend ein neues Dach benötigt.
  • Termine jetzt auch als Dokument zum Download

    Wir haben die Termine des ersten Halbjahres einmal auf zwei Seiten zusammengefasst und zum Ausdrucken bereitgestellt. Das Dokument liegt aber ab Freitag auch im Tante Enso zum Mitnehmen bereit.

    Wie bereits im Rundbrief geschrieben, merkt bitte den 25. Februar für unsere Vollversammlung vor. Es stehen Wahlen an und außerdem wird Benjamin Potthoff von der Stadt Halle uns mit einem interessanten Vortrag beehren. Immer wieder wird in letzter Zeit spekuliert, wie schlimm ein Stromausfall sich auswirken könnte. Herr Potthoff wird erklären, wie es überhaupt dazu kommen kann und wie wir uns darauf vorbereiten können. Wie bleiben wir in Kontakt, falls Telefone und Radio ausfallen, um zu erfahren, wie es weitergeht? Was brauchen wir, wenn die Versorgung mal nicht in wenigen Minuten wiederhergestellt werden kann und welche Unterstützung bekommen wir z.B. von der Stadt Halle?

    Aber auch beim Dorfspaziergang oder dem Spieleabend lasst Euch gern sehen. Die Eisbeinwanderung findet am 16. Februar statt und ein Frühstück im Luisenturm lockt am 09. März die Frühlingsgefühle hervor.

    Gespannt sein dürft Ihr auf viele weitere Events, wie den Ausflug zum Freilichttheater, das Boulebahn- oder das Familienfest, Basteln und Wandern zu Ostern und Vieles mehr, das ich hier nicht alles aufzählen kann. Möchtet Ihr gern beim Vorbereiten der Feste und Veranstaltungen oder bei anderen Aktivitäten mitmachen? Auf der Webseite unter DER VEREIN – VORSTAND UND TEAM findet Ihr einen Überblick über unser aktives Team und die AG´s. Meldet Euch gern und lasst uns wissen, wenn Ihr dabei sein möchtet.

  • Beitrag zum „Brandschutz im Alltag“ für Senioren

    Zu einem interessanten Vortrag (und leckerem Kuchen) luden Seniorenkreis und Heimatverein am 25. Januar ein. Stefan Budde vom Kreisfeuerwehrverband Gütersloh brachte viele Informationen mit.

    Wer wissen möchte, warum Brandschutz gerade für Senioren wichtig ist und was wir tun können, um das Schlimmste zu verhindern, kann sich eine Mitschrift des Vortrags hier herunterladen oder einfach online lesen: