Du meinst, wir brauchen eine neue Kategorie? Ruf an oder schreib uns eine mail.
Ein Thema kannst Du selbst erstellen, wenn Du angemeldet bist.
Wenn Du ein Thema abonnierst, bekommst Du email-Nachrichten, sobald es Neuigkeiten gibt.
Was sind eigentlich diese Cookies im Internet?

Zitat von Thomas Rescher am 8. Mai 2020, 8:14 UhrWas sind Cookies?
Cookies (engl. "Kekse") sind Daten, die eine Webseite auf Deinem Computer zwischenspeichert, wenn Du diese besuchst.
Diese Cookies stammen von aufgerufenen Webseiten wie Amazon oder Google und enthalten Angaben zur Sprache,
Seiteneinstellungen, E-Mailadresse und Deinem Namen.Die Cookies sollen Dir das Surfen im Internet erleichtern. Wenn die Webseite bereits Deine Login-Daten kennt,
sparst Du Dir zum Beispiel das Eingeben langer Passwörter und Nutzernamen.
Außerdem werden Deine Surfgewohnheiten gespeichert und an den Betreiber der Internetseite weitergegeben.Gute Cookies: Die Session Cookies
- Session Cookies sind beim Surfen besonders hilfreich und unabkömmlich. Sie speichern Deine Login-Daten,
so dass Du dich auf Passwortgeschützen Internetseiten nicht nach wenigen Sekunden wieder neu anmelden musst.- Hier steht die Sicherheit im Vordergrund, deshalb werden Cookies zum Beispiel beim Online-Banking automatisch verwendet.
- Die Verbindung wird die gesamte Sitzung in einem Cookie gespeichert, bis Du die Internetseite schließt bzw. Du Dich abmeldest.
Dann wird auch das Cookie automatisch entfernt.Böse Cookies: Werbung durch Tracking Cookies
- Zu den unbeliebten Cookies gehören die „Tracking Cookies“, die Dir Deine personalisierte Werbung beschert und dauerhaft gespeichert sind.
Sie werden oft auch „persistente Cookies“ genannt.- Öffnest Du eine Internetseite mit Werbebannern, platzieren diese ebenfalls ein Cookie. Damit wird Dein Surfverhalten ausspioniert,
um Dir gezielt die „bestmögliche“ Werbung einzublenden.- Das eigentliche Ziel ist jedoch die Webseiten-Optimierung. Zum Beispiel erhälst Du bei Amazon durch Cookies personalisierte Produktvorschläge.
Wir arbeiten bei der Vereinsseite ausschließlich mit Guten Cookies!
Nur ein Hinweis: Wenn Ihr die Browserdaten inkl. Cockies löscht, per Hand oder über eine Software,
dann müsst Ihr immer wieder die Cockies akzeptieren oder ablehen!
Was sind Cookies?
Cookies (engl. "Kekse") sind Daten, die eine Webseite auf Deinem Computer zwischenspeichert, wenn Du diese besuchst.
Diese Cookies stammen von aufgerufenen Webseiten wie Amazon oder Google und enthalten Angaben zur Sprache,
Seiteneinstellungen, E-Mailadresse und Deinem Namen.
Die Cookies sollen Dir das Surfen im Internet erleichtern. Wenn die Webseite bereits Deine Login-Daten kennt,
sparst Du Dir zum Beispiel das Eingeben langer Passwörter und Nutzernamen.
Außerdem werden Deine Surfgewohnheiten gespeichert und an den Betreiber der Internetseite weitergegeben.
Gute Cookies: Die Session Cookies
- Session Cookies sind beim Surfen besonders hilfreich und unabkömmlich. Sie speichern Deine Login-Daten,
so dass Du dich auf Passwortgeschützen Internetseiten nicht nach wenigen Sekunden wieder neu anmelden musst. - Hier steht die Sicherheit im Vordergrund, deshalb werden Cookies zum Beispiel beim Online-Banking automatisch verwendet.
- Die Verbindung wird die gesamte Sitzung in einem Cookie gespeichert, bis Du die Internetseite schließt bzw. Du Dich abmeldest.
Dann wird auch das Cookie automatisch entfernt.
Böse Cookies: Werbung durch Tracking Cookies
- Zu den unbeliebten Cookies gehören die „Tracking Cookies“, die Dir Deine personalisierte Werbung beschert und dauerhaft gespeichert sind.
Sie werden oft auch „persistente Cookies“ genannt. - Öffnest Du eine Internetseite mit Werbebannern, platzieren diese ebenfalls ein Cookie. Damit wird Dein Surfverhalten ausspioniert,
um Dir gezielt die „bestmögliche“ Werbung einzublenden. - Das eigentliche Ziel ist jedoch die Webseiten-Optimierung. Zum Beispiel erhälst Du bei Amazon durch Cookies personalisierte Produktvorschläge.
Wir arbeiten bei der Vereinsseite ausschließlich mit Guten Cookies!
Nur ein Hinweis: Wenn Ihr die Browserdaten inkl. Cockies löscht, per Hand oder über eine Software,
dann müsst Ihr immer wieder die Cockies akzeptieren oder ablehen!